Gegenwartspreis

Gegenwartspreis
Preiskonzept der intertemporalen Gleichgewichtstheorie ( intertemporales Gleichgewicht). Es ermöglicht, Güter, die auf verschiedene Zeitpunkte datiert sind, wertmäßig intertemporal miteinander zu vergleichen. Der G. eines Gutes ist die Geldsumme (ausgedrückt in Einheiten des  Standardguts), die heute gezahlt werden muss, damit dieses in Zukunft geliefert wird. Er entspricht damit dem erwarteten Preis eines Gutes auf dessen Zukunftsmarkt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preis — bezeichnet den in Geldeinheiten ausgedrückten ⇡ Tauschwert eines Gutes. Er trägt die Dimension Geldeinheit/Mengeneinheit (z.B. Euro/Stück). Er wird auch als absoluter P. bezeichnet, im Gegensatz zum relativen P., der den Tauschwert eines Gutes in …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”